IN ERZBERG WURDE JETZT RICHTFEST AM MILLIONENVORHABEN GEFEIERT
Erzberg (hm). Sowohl die Dorfgemeinschaft Erzberg wie auch der FC Erzberg-Wörnitz können in eine rosige Zukunft blicken. Grund dafür ist ein neues Dorfgemeinschaftshaus mit integriertem Sportheim, welches seit dem März dieses Jahres dank großer Eigenleistung der Vereinsmitglieder verwirklicht wird. Jetzt wurde das Richtfest gefeiert; bis Anfang Juni kommenden Jahres soll und muss das Vorhaben fertig gestellt sein.
Laut Bürgermeister Karl Beck ist der Neubau eines der Kernprojekte im laufenden Gemeindeentwicklungsprojekt. Aktuell würde die Gemeinde Wörnitz rund fünf Millionen Euro in laufende Vorhaben investieren, so das Gemeindeoberhaupt. Mit den neuen Räumlichkeiten am östlichen Ortseingang des Gemeindeteils Erzberg würden alle Wünsche der Bevölkerung aus der gesamten Kommune „in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht“ erfüllt werden. Der Rathauschef dankte namentlich Raimund Herud für die kostenlose Planung sowie Roland Fetzer. Auch waren jetzt Bauleiter Christian Stein aus Neusitz sowie Elmar Büttner von der Erzberger Dorfgemeinschaft und Sportvereinsvorsitzender Ewald Hermann besonders hervorgehoben worden, welche die Planungen seit Jahren intensiviert und begleitet hatten. Zudem waren jetzt zahlreiche Firmenvertreter vor Ort. Laut dem stellvertretenden Landrat Kurt Unger handelt es sich bei der Baumaßnahme am Ortsrand von Erzberg um das einzige vom Landkreis Ansbach geförderte Projekt dieser Art. Besondere Umstände hätten dies ermöglicht. Laut dem Leitenden Baudirektor des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Alexander Zwicker, handelt es sich um ein „nachhaltiges Projekt mit überregionaler Stärkung des Gemeindelebens“. Das zukunftsweisende, barrierefreie und zudem klimafreundliche Vorhaben bringe darüber hinaus zahlreiche Synergieeffekte für die künftigen Besucher.
Fertigstellung bis 5. Juni 2019
Um in den Genuss der größtmöglichen Förderung zu kommen, muss die Baumaßnahme bis zum 5. Juni 2019 abgeschlossen sein. Das finanzielle Gesamtvolumen wird mit rund einer Million Euro angegeben. Aus EU-Mitteln fließen davon rund 276.000 Euro für das Dorfgemeinschaftshaus; der Sportverein wird für seinen 31-prozentigen Anteil am Gesamtvorhaben mit 20 Prozent von Seiten des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) und jeweils zehn Prozent von der Kommune und dem Landkreis Ansbach gefördert. Vorausgegangen war dem Ganzen der Abriss eines ehemaligen Lagerhauses auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Nach dem Richtspruch durch Zimmerermeister Max Kamleiter und nachdem Pfarrerin Sabine Baier das Gebäude und die Menschen, die es bauen und nutzen unter den Segen Gottes gestellt hatte, berichtete Sportvereinsvorsitzender Ewald Hermann über den Baufortschritt und dankte allen Beteiligten für das bisherige gute Gelingen. Nach Verwirklichung des Vorhabens will der Sportverein sein Sportgelände an die neuen Gegebenheiten anpassen und weiter investieren. BLSV-Vorsitzender Dieter Bunsen stellte diesbezüglich eine höhere Förderung in Aussicht.
Bericht und Fotos: ©Heinz Meyer