DIE HALLENSAISON DER HERREN - ZUSAMMENFASSUNG

PLATZ ZWEI IN ROTHENBURG UND ANSBACH

Prost ihr Säcke! Pierre Breitwieser, Michael Hermann, Marius Ganske, Julian Waldmann (nur Zuschauer), Michael Teutsch, Andreas Payer, Lucas Barthelmeß, Stefan Strauß, Peter Zschaler, Luca Bitter und Trainer Roland Roll hatten viel Spaß in Rothenburg.
Prost ihr Säcke! Pierre Breitwieser, Michael Hermann, Marius Ganske, Julian Waldmann (nur Zuschauer), Michael Teutsch, Andreas Payer, Lucas Barthelmeß, Stefan Strauß, Peter Zschaler, Luca Bitter und Trainer Roland Roll hatten viel Spaß in Rothenburg.

Die Hallenturniere der Herrenmannschaften des FC Erzberg-Wörnitz ließen sich an einer Hand abzählen. Nach Weihnachten war man in Rothenburg zur zweiten Ausgabe des SHW-Cups eingeladen und durfte sich trotz Startproblemen über einen ordentlichen zweiten Platz hinter dem Sieger FC Dombühl II freuen. Im neuen Jahr fand wieder das traditionelle Mitternachtsturnier in Meinhardswinden (bereits 8. Ausgabe) statt. Als Titelverteidiger ging man an den Start und konnte am Ende im Finale nur vom VFB Franken Schillingsfürst geschlagen werden. Alles in Allem eine sehr erfolgreiche "Hallensaison" für den FCE-W.

Im Rothenburger Turnier traf man im Spielsystem "Jeder gegen Jeden" auf die Teams des FC Dombühl II, TSV Rothenburg II, SpVgg Gammesfeld II, SG Lenkersheim/Bad Windsheim und VFB Franken Schillingsfürst II. Bereits das erste Spiel ging mit 0:2 verloren. Verdient wohlgemerkt. Der FC Dombühl war die klar bessere Mannschaft und der FCEW noch nicht wach genug. Im nächsten Kick holte man immerhin ein Unentschieden gegen Gammesfeld (1:1), gleich danach watschte man den TSV Rothenburg II mit 4:0 ab. Gegen den VFB Schillingsfürst konnte wieder ein Sieg errungen werden. Dieses Partie gewann man mit 2:0 (glaube ich zumindest, kann auch sein, dass der VFB eine Bude gemacht hat, ich weiß es nicht mehr). Im letzten Spiel teilte man sich die Punkte mit der SG Lenkersheim/Bad Windsheim und sicherte sich so Platz 2 hinter dem ungeschlagenen FC Dombühl II. 

 

Beim alljährlichen Mitternachtsturnier des SV Meinhardswinden (8.Ausgabe) stand man als Titelverteidiger natürlich sehr unter Druck. Doch das störte die Mannen von Trainer Michael Ohr nur wenig. Die Gruppenphase meisterte man mit Leichtigkeit. Zum Auftakt besiegte man den TSV Brodswinden mit 4:1. Darauf folgte ein weiterer Sieg gegen die Mannen des TSV Lehrberg. Hier gewann man nur knapp mit 3:2 und sicherte sich somit den Gruppensieg. Das anschließende Viertelfinale fand zwischen dem FC Erzberg-Wörnitz und dem TSV Petersaurach statt. Ein spannendes Spiel war etwas anderes. Wahrscheinlich das langweiligste Spiel an diesem Abend. Gefühlte zwei Torchancen. Somit blieben die Tore aus und es folgte das Elfmeterschießen (könnten auch neun Meter gewesen sein, Stefan Strauß wusste es auch nicht genau). Hier behielten die Erzberger/Wörnitzer die Nerven und konnten sich auf Andreas Payer verlassen. Nach einem 3:2-Sieg im Elfmeterschießen durfte man sich über den Einzug ins Halbfinale freuen. Dort traf man auf den Turnierneuling aus Neuendettelsau. Der FCE machte aber kurzen Prozess und beförderte den TSC mit einem klaren 3:0 Sieg aus dem Wettkampf um den Turniersieg und löste das Ticket für das Finale. Man freute sich wahrlich auf die Partie gegen den Finalisten VFB Franken Schillingsfürst. Ein echtes Derby. Allerdings fand der FC Erzberg-Wörnitz in der Offensive fast gar nicht statt. Die Mannen vom Falkenhof machten schnell alles klar und führten bis kurz vor Ende der Partie klar mit 2:0. Da sollte nichts mehr anbrennen. Einziger Lichtblick war Marc Suttor, der im Endspiel nochmal auf 2:1 verkürzen konnte und das Ergebnis so auch schon viel schöner aussieht. Somit konnte man dieses Jahr leider keine Brauereibesichtigung gewinnen. Dennoch war es wieder ein geiles Turnier und der FCE-W freut sich schon auf eine Fortsetzung im Jahr 2019. 

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Freunde aus Schillingsfürst. Der Titelgewinn war gerechtfertigt.  

 

 

Bericht: Marius Ganske

Bild: ©Lucas Barthelmeß

Video: ©Marius Ganske