Fasching 2015 - P.Reichardt blickt zurück

FC Erzberg-Wörnitz inszeniert Gerichtsverhandlung und rockt anschließend so richtig ab

Richtig abgerockt: Der "Erzberger Motorradclub" unter Leitung der Choreografin Maike Seybold legte einen ordentlichen Auftritt hin.
Richtig abgerockt: Der "Erzberger Motorradclub" unter Leitung der Choreografin Maike Seybold legte einen ordentlichen Auftritt hin.

Begeisterung für Faschingsnarren

 

WÖRNITZ – Wie bereits in den Vorjahren organisierte der FC Erzberg-Wörnitz auch 2015 wieder einen Faschingsball mit buntem Programm und allerlei Abwechslung. Ohne festes Motto lud der Verein in den „Gasthof zur romantischen Straße“ in Mittelstetten ein. Zu sehen gab es für die anwesenden Zuschauer unter anderem eine Maskenprämierung, eine Gerichtsverhandlung sowie ein mitreißendes Männerballett.

 

Anders als zuletzt gewohnt begann das Programm diesmal nicht mit einem Büttenredner, sondern mit einer Maskenprämierung für die besten Gruppenkostüme des FCE-Faschings. Zoowärter mit ihren Tieren, Uli Hoeneß als Strafgefangener sowie attraktive Polizistinnen mit verbrecherischen Ganoven präsentierten sich der Jury, die neben Vorstand Ewald Herrmann vier weitere Mitglieder beinhaltete. Letztendlich durchsetzen konnte sich Martin Payer, der als Charlie Chaplin verkleidet den Zirkus anführte und mit seiner Gruppe so einen üppigen Gutschein gewinnen konnte.

 

Im zweiten Teil des Abends führte der Verein eine Gerichtsverhandlung auf. Dabei sollten unwissende Vereinsmitglieder für ihre Straftaten in der jüngeren Vergangenheit vor das höchste Gericht gezerrt und bestraft werden. In den Hauptrollen waren neben Richter Sven Breitwieser auch Marius Ganske (Staatsanwalt), Johannes Scheder (Notar) sowie Patrick Reichardt (Pflichtverteidiger) vertreten. Anklage erstattet wurde zunächst gegen Stefan Beck sowie Michael und Ewald Herrmann, im Anschluss auch gegen Jürgen Schreitmüller, Martin Payer, Jürgen Gehring sowie Thorsten Raab. Die Angeklagten nahmen das überraschende Hervorrufen mit Humor und spielten auch ohne Skriptkenntnis hervorragend und spontan mit.

Anders als bei einem echten Gericht sollte es hier nicht um Tagessätze oder Freiheitsstrafen gehen. Beim FCE wurden die Beschuldigten eher dazu verurteilt, zwei weitere Jahre auf dem Vorstandsposten zu bleiben oder einen dauerhaften Aufenthalt im örtlichen Fitnessstudio „Zakels Homegym“ anzutreten. Das Skript entwickelte neben den Hauptdarstellern auch Pierre Breitwieser, der im Stück mehrere kleine Nebenrollen besetzte. Das Publikum bedachte die Schauspieler für ihren fast 60-minütigen Auftritt mit großem Applaus.

 

Für den krönenden Abschluss sorgte wie gewohnt das Männerballett, das sich diesmal ein ganz besonderes Schmankerl ausgedacht hatte. Mit einer beeindruckenden Gitarrendarbietung begeisterten Marcel Breitwieser und Andreas Habelt das frenetische Publikum, bevor sie ihre sechs Rockerkollegen zu sich auf die Bühne gebeten hatten. Als wilde Rockercrew sorgten die acht Tänzer mit Leidenschaft für großartige Stimmung. Nach einer einstudierten Zugabe fingen die Akteure sogar an, langsam die Hüllen fallen zu lassen und brachten so das Publikum endgültig zum Toben. Neben Breitwieser und März tanzten auch Timo Probst, Werner März, Christoph Scheder, Klaus Killian, Thorsten Raab und Michael Herrmann.

 

Für die Musik sorgte wie gewohnt der „Hofmanns Fritze“, der das Publikum in Mittelstetten begeisterte. Der FC Erzberg erfreut sich über einen gelungenen Abend und strebt eine Neuauflage im Jahr 2016 an.

 

Bericht: Patrick Reichardt

Bildmaterial: Unbekannt

Kommentar schreiben

Kommentare: 0