Die Jahreshauptversammlung 2013

Ein Achterbahn-Jahr für den FC Erzberg

Wie alljährlich hielt der FC Erzberg-Wörnitz auch in diesem November wieder seine Mitgliederversammlung ab, diesmal mit Wahlen. Der FCE habe ein „turbulentes Jahr“ hinter sich, betonte Vorstand Ewald Hermann in seiner Begrüßung zur Versammlung, zu der in diesem Jahr 44 Mitglieder erschienen waren.

Seinen Höhepunkt hatte der Verein in diesem Jahr beim 50-Jahr-Fest, das man gemeinsam mit den Franzosen des AS Chalmazel feierte und begoss. Für die Organisation der Festlichkeiten lobte der Vorstand, der dabei selbst eine tragende Rolle spielte, gleich mehrere Vereinsmitglieder. So habe Johannes Scheder in enger Zusammenarbeit mit Alex Trumpp eine sehenswerte Festschrift verfasst. Die enge Partnerschaft mit den Gästen aus Frankreich pflegte wie gewohnt Jürgen Breitwieser. Doch auch Thomas Payer brachte sich in Form einer mühsam zusammengestellten Bildergalerie erheblich ein. Im Großen und Ganzen lobte der Vorsitzende Hermann das Fest und die Bereitschaft, eine derartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Neben den Festlichkeiten hob Hermann vor allem zwei weitere Einzelpersonen hervor. Robert Keitel, der sich als Nachfolger von Rainer Breitwieser als Platzwart nahtlos eingefügt hat und Marius Ganske, der die Vereinshomepage auf Vordermann gebracht und zudem einen neuen Onlineshop mit Fankleidung für den FC Erzberg installiert hat. Beide tragen vereinsintern mit Engagement und großer Aktivität zum Gelingen bei.

Abstieg und fehlende Jugendleiter

Bei den negativen Aspekten brannte sich in diesem Sommer vor allem der Abstieg in die A-Klasse ein. Der FCE verpasste es nach solider Rückrunde erst, die letzten drei Plätze in der Kreisklasse 1 zu verlassen und scheiterte anschließend auch in zwei Relegationsspielen. Der Abstieg bedeutet eine klare Zäsur, verdeutlichte der Vorstand. Doch obwohl es auch in der A-Klasse bislang nicht wie gewünscht läuft, werde man eine Trainerdiskussion nicht aufwerfen. „Diese Diskussion gibt es unter meiner Leitung nicht“, so Hermann.

Zum sportlichen Abstieg gesellten sich allerdings auch noch gesellschaftliche und strukturelle Probleme. So gibt es weiter keine Lösung für das Kleinspielfeld in Wörnitz, auch wenn in Zwischenzeit ein Container errichtet wurde. Auch die Trainingsbeteiligung sowie die Motivation, sich an Arbeitseinsätzen zu beteiligen, sind gesunken. Der Zusammenhalt in der ersten Mannschaft müsse sich zudem bessern, merkte der Vorstand an.

Durch nahezu alle Abteilungen zieht sich das Problem, das vereinsintern Jugendbetreuer fehlen. Besonders herausheben muss man hier Martin Payer, der die Jugend in ihrer Gesamtheit seit Jahren koordinierte und betreute. Ebenfalls hervorzuheben sind Andreas Stettner und Werner März, die als Jugendliche den ersten Schritt machten und gemeinsam die G-Jugend betreuen.

 

Positive Bilanz bei Veranstaltungen

Neben dem 50-Jahr-Fest zeigte sich der FCE wie gewohnt auch beim vergangenen Weihnachtsmarkt präsent. Die Zusammenarbeit und die Besetung der Bude haben dabei sehr gut funktioniert, der Glühwein wurde gut angenommen. Auch die Faschingstruppe um Jotschi Scheder und Marius Ganske arbeitete wieder wirkungsvoll zusammen. Zum Motto „50 Jahre FCE“ gab es eine Büttenrede, zwei Balletttänze sowie eine stimmungsvolle Unterhaltungsshow, bei der unter anderem Pep Guardiola, Jogi Löw oder Manfred Barthelmeß auftraten. Nur wenige Wochen später veranstaltete der Verein einen Werbeabend, der ebenfalls sehr gut angenommen wurde.

Der Weihnachtsmarkt und der Fasching in Mittelstetten sollen auch im kommenden Jahr wieder im Zentrum der Bemühungen stehen. Schon an diesem Wochenende (14. und 15. Dezember) betreut der FCE wieder am Samstag und Sonntag seine Bude und verkauft Glühwein sowie Fanartikel. Am 22. Februar wird dann unter dem Motto „Bachelor – Traumfrau gesucht“ wieder fröhlich Fasenacht gefeiert.

Neuer Vorstand gewählt

Bei den Wahlen zum 1. Vorsitzenden stellte sich zunächst die Frage, ob Ewald Hermann erneut antreten würde. Dieser erklärte, er habe lange mit sich gerungen und würde nun für eine definitiv letzte Periode ins Rennen gehen. Er erhielt 39 Stimmen, nahm die Wahl an und wird den Verein auch in den kommenden zwei Jahren anführen. Ihm zur Seite stehen werden Stefan Beck (2. Vorstand, 42 Stimmen) und Christoph Scheder (3. Vorstand, 35 Stimmen). Als Beisitzer wurden Marius Ganske und Jürgen Breitwieser gewählt.

Während Kassier Dieter Lohbauer, der erneut einen Gewinn vermeldete, wie Hermann erklärte, für eine letzte zweijährige Amtszeit zu kandidieren, ließ sich Schriftführer Jürgen Schreitmüller nicht mehr aufstellen. Er wird in Zukunft als Jugendleiter fungieren. Als Schriftführer wurde stattdessen Thorsten Raab vorgeschlagen. Lohbauer, Schreitmüller und Raab wurden per Akklamation mit jeweils einer Enthaltung gewählt.

Eine Veränderung gibt es auch auf der Position des Spielleiters. Josef Döscher gab bekannt, dass er dies aus beruflichen Gründen ab nächster Saison nicht mehr machen könne. Er werde seinen Nachfolger, Michael Hermann, in der kommenden Rückrunde einlernen, damit dieser im Sommer 2014 bereits mit den wichtigsten Aufgaben vertraut ist.

In jenem Sommer wird es auch wieder eine Chalmazel-Fahrt geben. Am zweiten Juli-Wochenende werden die Erzberger Gäste von Freitag, den 11. Juli bis Montag, den 14. Juli (Nationalfeiertag) in Frankreich zu Gast sein. Anmeldungen im Voraus sind bis Ende Januar möglich. Ein besonderer Anreiz für alle Zögernden: da am gleichen Wochenende die Fußball-WM in Brasilien endet, ist es theoretisch möglich, den Weltmeistertitel der DFB-Elf in Frankreich zu feiern. Wer kann da noch nein sagen?

 

Bericht: Patrick Reichardt

Fotos: Marius Ganske

Kommentar schreiben

Kommentare: 0